Elektroinstallation
HomeAuftragRückrufNachrichtüber unsImpressumDatenschutz
Adresse DVB - Digitales Fernsehen in Stuttgart

DVB Special

Benötige ich für DVB-T eine neue Hausantenne?

In den Ballungsräumen kann der Fernsehempfang über eine kleine Antenne direkt am Gerät erfolgen, nur in weniger gut versorgten Gebieten benötigen Sie also überhaupt eine Dachantenne.

Sollten Sie noch eine Antenne auf Ihrem Hausdach installiert haben, benötigen Sie vermutlich keine neue. Auch das vorhandene Hausnetz (Kabel und Anschlussdosen) kann grundsätzlich weiterverwendet werden. Das hängt aber davon ab, ob die benötigten Frequenzen in Ihrem Hausnetz zum Empfangsgerät weitergeleitet werden.

Für die Ausstrahlung von DVB-T in Deutschland sind folgende Kanäle vorgesehen: VHF-Kanäle 5 - 10, UHF-Kanäle 21 - 69, in horizontaler und vertikaler Polarisation. (Für das analoge Fernsehen wurden bislang nur die Kanäle bis 60 verwendet.)

In Stuttgart wird DVB-T seit dem Frequenzwechsel am 5.11.2008 auf den UHF-Kanälen 23, 26 und 50 gesendet. Senderstandort ist Stuttgart-Frauenkopf.

Zur Erinnerung: DVB-T hat nichts mit einer eventuell vorhandenen "Satelliten-Schüssel" zu tun... damit empfangen Sie möglicherweise bereits digitale Kanäle - aber eben mit DVB-S.

DVB-T bedeutet, dass eine große Zahl von TV-Kanälen im Idealfall mit einer kleinen Antenne an beliebigen Orten in hoher Qualität empfangen werden kann.

In Ballungsgebieten reicht die Signalstärke aus, um mit einer kleinen Antenne direkt am Gerät arbeiten zu können. Fernsehen auf dem Balkon oder im Garten ist kein Problem.

Aber auch in der Straßenbahn, im Auto (natürlich nur als Beifahrer!) oder wo immer Sie wollen...

Weitere Informationen:

Seite 1: Alles wird anders...
Seite 2: DVB-T, DVB-S und DVB-C, was ist das?
Seite 3: Mit welchen Geräten kann ich DVB-T2 HD empfangen?
Seite 5: Was kostet das und welche Programme kann ich empfangen?

Sind Sie interessiert? Dann schicken Sie uns doch einfach über das Kontaktformular eine kurze Notiz. Wir melden uns bei Ihnen!

KundendienstNetzwerktechnikKommunikationknxPrüfungen